Zusammensetzung
- in der Pflanze meist begleitet von lipophilen, nicht-flüchtigen Substanzen wie Gummi oder Harzen
- über 1000 verschiedene chemische Substanzen bekannt
Monoterpene
- Kohlenwasserstoffverbindungen
- Grundgerüst: 10 C-Atome, Grundbaustein: Isopren
- lineare und zyklische Kohlenwasserstoffe z. B. Limonen, Ocimen, Phellandren, α-Pinen, α-Terpinen
Sesquiterpene z. B. α-Bisabolol, α- und β-Caryophyllen, Chamazulen, Farnesol
Terpenoide
- Aldehyde z. B. Ciitronellal
- Alkohole z. B. Borneol, Geraniol, Linalool, Menthol
- Ether z. B. Cineol, Eugenol, Vanillin
- Ester
- Ketone z. B. Campher, Carvon, Fenchon
- Oxide und Säuren
- Aromaten
- Aldehyde
- Phenole z. B. Carvacrol, Thymol
- Phenylpropanoide z. B. Anethol, Apiol, Estragol, Zimtaldehyd
- Furanocumarine z. B. Coriandrin
Die Zusammensetzung der ätherischen Öle ist abhängig von
- Genetik
- Umwelteinflüssen wie Boden, Klima, Licht, Düngung