Gerbstoffe

Einteilung

  • Catechingerbstoffe
    • Catechine, Leukoanthocyanidine, oligomere Proanthocyanidine (OPC), Procyanidine
    • leiten sich von Flavonoiden ab (sind Flavan-3-ole)
    • wirken weniger stark adstingierend, da die Moleküle sehr unflexibel sind
    • rötlich-braun
  • Tannine
    • Ester, die bei längerem Erhitzen oder durch Säure bzw. Lauge zerfallen in Glucose, Ellag-, Gallussäure u. a.
    • stark adstringierend, da die Moleküle sehr flexibel sind
  • Lamiaceen-Gerbstoffe
    • enthalten Kaffeesäure in Verbindung mit Rosmarinsäure oder Chinasäure (= Phenolcarbonsäuren)
    • haben einen sauren pH-Wert
    • unwirksam durch Oxidation an der Luft

Eigenschaften

  • meist wasserunlöslich
  • löslich in heißem Wasser und Ethanol
  • fast unlöslich in Fett oder fetten Ölen
  • bilden unlösliche Komplexe mit Alkaloiden (= Gegenspieler der Gerbstoffe, deshalb wirkt schwarzer Tee, wenn er lange zieht nicht anregend), Schwermetallen oder Eiweißen
  • gehen in Kaltmazeraten und Dekokten schon innerhalb von 15 Minuten verloren 
    -> nur als Infus (gut in Wasser- schlecht in Alkohol löslich) 20 min ziehen lassen für Bäder, Umschläge oder Tee
  • nicht resorbierbar, d.h. sie wirken an der Schleimhautoberfläche adstringierend
  • OPC werden im Gastrointestinaltrakt aufgespalten. Die Spaltprodukte werden im Duodenum resorbiert und in der Leber umgewandelt. So können ihre aktiven Metaboliten ihre Wirkung an den Zielorganen entfalten. Ihre Elimination erfolgt sowohl hepatisch (biliär), als auch renal.

Bedeutung für die Pflanzen

  • kommen in Samenpflanzen,i n Rinden und Wurzeln vor
  • Zellgifte
  • inaktivieren Enzyme
  • Resistenzfaktoren für Fäulniserreger
  • UV-Schutz

Pharmakologische Wirkung der Gerbstoffe

  • antimikrobiell
  • antiinflammatorisch
  • reizlindernd und wundheilungsfördernd
  • bilden mit Eiweißen unlösliche Komplexe, die zur Denaturierung der Eiweiße führen, und erhöhen so die Widerstandskraft der Schleimhäute, in dem sie die oberste Schicht der Schleimhäute verfestigen und schützen so vor
    • Bakterien
    • chemischen Reizen
    • mechanischen Reizen
  • Inaktivierung von Enzymen
  • entgiftend
  • Toxine neutralisierend
  • adstringierend & Blutung stillend
  • dichten die Kapillaren ab → trocknend
  • juckreiz- und schmerzstillend
  • und viele weitere Wirkungen je nach Substanz

Wirkung der Gerbstoffe in der TCM

  • trocknen stark
  • bewegen Qi nach innen und verhindern den Verlust der Substanzen
  • halten
  • unterstützen die haltende Funktion der Milz auf das Blut
  • eliminieren Feuchtigkeit, Nässe, Hitze, feuchte und toxische Hitze