Heilpflanzen-TCM

Heilplanzen

TCM - Traditionelle Chinesische Medizin

suchen
  • Europäische Pflanzen A-Z
  • Syndrome & Rezepturen
  • Pflanzenfamilien
  • Theoretische Grundlagen
  • Fortbildungen & mehr
  • Über uns
  • Ringelblume

    Ringelblume

Startseite | Fortbildungen & mehr 

  • ABZ Mitte in Offenbach
  • Shou Zhong in Berlin
  • ZFN in München
  • Videokurse
  • Qualitätszirkel

Fortbildungen & Qualitätszirkel

Sie bieten eine Fortbildung zu europäischen Heilpflanzen in der chinesischen Medizin an und möchten sie hier bewerben? Schreiben Sie uns!

Europäische Kräuter am ABZ Mitte in Offenbach

Wickel dir was!

Äußere Kräuteranwendungen für die Praxis, als Selbstfürsorge und Weihnachtsgeschenke

Borretschblüte

Termin: 4. & 5.10.2025 

Dozentin: Sabine Ritter

Dieser praktische Kurs widmet sich der Theorie und Praxis von Auflagen, Wickeln, Kompressen, Salben, Lotionen und Ölen. Während des ersten Kurstags können sich die Teilnehmenden gegenseitig mit kühlenden und wärmenden Wickeln versorgen, am zweiten Kurstag stellen wir Salben, Lotionen und Emulsionen her. Zwischen den praktischen Einheiten wird in kurzen Vorträgen die Theorie zum Thema vermittelt.

Weitere Informationen & Anmeldung

Alternativen zum Tee: Gemmomazerate, Urtinkturen und die Fünf Wandlungsphasen

Präsenzkurs am ABZ Mitte in Offenbach

Kastanienblüten weiß

Termin: 7. & 8.2.2026

Dozentin: Sabine Ritter

Nicht alle Patienten wollen Tee trinken. Dann sind Alternativen gefragt wie Frischpflanzentinkturen und Gemmomazerate. In diesem Einführungskurs befassen wir uns einen Tag mit der Wirkung hochwertiger Urtinkturen aus der Perspektive der TCM. Unter Berücksichtigung ihrer emotionalen Wirkung ordnen wir sie in das System der fünf Wandlungsphasen ein. Am zweiten Kurstag steht dann die Gemmotherapie im Mittelpunkt. Die Teinehmenden lernen zahlreiche Gemmomazerate und deren Indikationen kennen.

Weitere Informationen & Anmeldung

Gemmotherapie in der TCM - Vertiefungskurs

Präsenzkurs am ABZ Mitte in Offenbach

Eberecheblüte

Termin: 24. & 25.10.2026

Dozentin: Sabine Ritter

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden weitere Gemmomazerate kennen. Darüber hinaus werden deren Kombinationen besprochen. An Hand von Fällen aus der täglichen Praxis werden gemeinsam Therapiestrategien entwickelt. Dabei befassen wir uns auch mit der Frage wie Gemmomazerate mit anderen Darreichungsformen wie Tees oder Tinkturen sinnvoll kombiniert werden können. 

Weitere Informationen & Anmeldung

Europäische Kräuter am Zentrum für Naturheilkunde in München

Onlinekurs: Gemmomazerate in der chinesischen Medizin

Nadeln der Edeltanne

Termin: 23.9.2025 

Dozentin: Sabine Ritter

In diesem kostenlosen Webinar steht die Gemmotherapie im Mittelpunkt. Es wird aufgezeigt wie man diese im Rahmen der chinesischen Medizin nutzen kann, um eine Balance der fünf Wandlungsphasen herzustellen.

Weitere Informationen & Anmeldung

Onlinekurs: Gemmotherapie in der TCM

Lindenknospe

Termin: 11.11.2025 | 18.11.2025 | 2.12.2025 ab 19 Uhr

Dozentin: Sabine Ritter

In diesem 3-teiligen Onlinekurs tauchen wir tiefer in die Gemmotherapie in der chinesischen Medizin ein. Aufbauend auf verschiedenen Therapiestrategien wie dem Eliminieren von pathogenen Faktoren, dem Bewegen von Qi und Blut oder dem Tonisieren werden zahlreiche GEmmomazrate detailiert besprochen.

Weitere Informationen & Anmeldung

Westliche Kräuter in der TCM am Shou Zhong in Berlin

Kräuter, die Feuchtigkeit & Schleim ausleiten

Eibisch

Onlinekurs 1.-3.11.2025

Dozentinnen: Birgit Bader & Ute Henrich

Ausführliche Informationen & Anmeldung

Kräuter, die Hitze ausleiten

Blutweiderich

Online- oder Präsenzkurs 31.1.-2.2.2026

Dozentinnen: Birgit Bader & Ute Henrich

Ausführliche Informationen & Anmeldung

Adstringierende Kräuter

Brombeerblüte

Online- oder Präsenzkurs 14.-16.11.2026

Dozentinnen: Birgit Bader & Ute Henrich

Ausführliche Informationen & Anmeldung

Videokurse

Bei den Videokursen handelt es sich um Aufzeichnungen, die jederzeit ortsunabhängig angesehen werden können.

Wieso, weshalb, warum - Polyphenole in der TCM

Heidelbeeren

Dozentin: Sabine Ritter

In diesem Videokurs wird die Wirkung der Polyphenole aus Sicht der chinesischen Medizin erläutert. Es werden die unterschiedlichen Stoffgruppen vorgestellt, die den Polyphenolen zugerechnet werden, um darauf aufbauen die für TCM-Therapeuten relevanten Eigenschaften wie Geschmack und Löslichkeit in Wasser oder Alkohol sowie deren Wirkung zu behandeln.

Ausführliche Informationen & Anmeldung am ABZ Mitte

Heilkräuter und Antiestrogene

Fenchel Blüte

Dozentin: Sabine Ritter

Dieser Videokurs befasst sich mit potentiellen Risiken einer integrativen Phytotherapie bei Patientinnen, die im Anschluss an die Behandlung eines hormonabhängigen Mammakarzinoms ein Antiestrogen einnehmen und dieses mit Kräutern kombinieren wollen. Der Kurs stellt die Indikationen und Wirkungsmechanismen der verschiedenen Wirkstoffe vor und befasst sich darauf aufbauend mit den Interaktionsrisiken dieser Substanzen. 

Ausführliche Informationen & Anmeldung unter www.compleducation.ch

Weitere Videokurse von Sabine Ritter

Weitere Videokurse von Sabine Ritter sind unter www.ritter-tcm.de verlinkt.

Qualitätszirkel europäische Kräuter in der chinesischen Medizin

Wenn Sie sich einem Qualitätszirkel anschließen wollen, schreiben Sie bitte den hier gelisteten Ansprechpartner*innen:

Bad Münster am Stein: Marcel Janson

Leipzig: Jens Scheipers

München: Sabine Ritter

Sie kennen oder leiten einen Qualitätszirkel und wollen hier gelistet werden? Dann schreiben Sie uns gerne!

© 2025 Heilpflanzen-TCM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Informationen

  • Web: www.heilpflanzen-tcm.de
  • Mail: kontakt@heilpflanzen-tcm.de