Isoprenoide

Defintion

  • Organische Verbindungen mit Isopren als Grundbaustein analog Mono-, Sesquiterpene der ätherischen Öle

Eigenschaften

  • Lipide → schlecht wasserlöslichSchwer abbaubar

Einteilung

  • Terpene
    • Mono-, Di-, Sesqui-, Tri-, Tetra- und Polyterpene
  • Terpenoide
    • Carotinoide
      • gehören zu den Tetraterpenen
      • Aufbau aus mindestens 8 Isopren-Einheiten
      • Untergruppen
        • Carotine nur aus Kohlen- und Wasserstoff bestehend z. B. Lycopin, Lutein
        • Xanthophylle enthalten zusätzlich Sauerstoff z. B. Zeaxanthin
          in der Pflanze glykosidgebunden
      • Aglykon fettlöslich
  • Iridoide
    • Monoterpenoide aus mindestens 2 Isopren-Einheiten → 10 C-Atome und evtl. Heteroatomen wie Sauerstoff
    • in der Pflanze glykosidgebunden
    • aromatische, leicht zersetzliche Stoffe
    • 4 Varianten bekannt
    • in der Regel nicht toxisch
  • Steroide z. B. Phytosterine

Bedeutung für die Pflanze

  • Carotinoide
    • Gelborange Pflanzenfarbe
    • Oxidationsschutz für Chlorophyll
    • unerlässlich für die Photosynthese
  • Iridoide
    • Fraßschutz durch bitteren Geschmack
    • Insektizid (appetithemmende  Wirkung auf Insekten)
  • Phytosterine
    • Bestandteile der pflanzlichen Zellmembran
    • Glykoside in fettreichen Pflanzenteilen wie Samen

Pharmakologische Wirkung

  • Carotinoide
    • antioxidativ
    • tumorprotektiv
    • Augen tonisierend
  • Iridoide
    • Aucubin
      • antibiotisch, antimykotisch (Schimmelschutz)
      • antiinflammatorisch, reizlindernd
    • Valeprotreate
      • sedierend
    • Harpagid (Teufelskralle)
      • antiinflammatorisch
  • Phytosterine
    • lipidsenkend d. Hemmung der Lipidaufnahme → hemmen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine
    • Benigne Prostatahyperplasie lindernd

Wirkung der Isoprenoide in der TCM

  • Carotinoide
    • tonisieren Blut
    • kühlen Hitze
  • Iridoide
    • kühlen / eliminieren Hitze
    • senken ab → beruhigen Shen
  • Phytosterine
    • eliminieren Schleim