Aminosäuren und Proteine

Definitionen

  • Aminosäuren
    Carbonsäuren mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen, 1 Carboxygruppe (-COOH) und 1 Aminogruppe (-NH2)
  • Peptide
    Kurze Aminosäureketten
  • Proteine
    Lange Aminosäureketten

Bedeutung für die Pflanzen

  • Aminosäuren
    • Bausteine für die Biosynthese aller Proteine
    • Bausteine für die Biosynthese aller Enzyme
    • Bausteine für die Biosynthese anderer essentieller Substanzen
  • Proteine
    • Speicherproteine als Energie- und Nährstoffreserve
  • Funktionsproteine
  • Transportproteine
  • Enzyme
  • Schutzfunktion
  • Strukturproteine
    • Zellaufbau

Eigenschaften

  • Aminosäuren
    • wasserlöslich
    • schlecht löslich in Alkohol
  • Proteine
    • wasserlöslich je nach Faltung der Aminosäuren
    • fettlöslich
    • Alkohol und Erhitzen denaturieren Proteine
      Veränderung der Proteinfaltung → u. U. Verklumpen und Verlust der biologischen Funktion, aber keine Veränderung der Aminosäurenkette

Pharmakologische Bedeutung

  • Nährstoffe
    Quelle für essentielle Aminosäuren: Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin,  Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin

Wirkung der Aminosäuren und Proteine der TCM

  • Tonika
  • Teil des in der Milz gebildeten Yingqi

Aminosäuren und ihr Geschmack

Nur wenige Aminosäuren schmecken süß, die meisten schmecken bitter:

bitter

  • L-Arginin, L-Asparagin, L-Isoleucin, L-Leucin, L-Lysin, L-Phenylalanin, L-Tryptophan

neutral

  • L-Alanin, L-Arginin, L-Glutamin, L-Serin, L-Tyrosin, L-Valin

süß

  • L-Arginin, L-Glycin, L-Histidin, L-Prolin, L-Threonin

schweflig

  • L-Cystein, L-Methionin