Bitterstoffe

Chemie

Gemeinsamkeit ist der bittere Geschmack definiert über den Bitterwert (s. unten - im Tee nicht süßen!)

  • Amara aromatica
    enthalten zusätzlich ätherische Öle
  • Amara acria
    enthalten scharfe Bitterstoffe
  • Amara adstringentia
    enthalten zusätzlich Gerbstoffe
  • Amara mucilaginosa
    enthalten zusätzlich Schleim
  • Amara pura
    enthalten nur Bitterstoffe
  • Amara tonica
    rein tonisierende Bittermittel

Eigenschaften

  • thermolabil → nicht lange haltbar
  • chemolabil → nicht lange haltbar
  • Wirkung lässt nach 3-5 Wochen nach → Droge regelmäßig wechseln

Pharmakologische Wirkung

  • appetitanregend
  • karminativ
  • pH-Wert im Magen ↓ (Gastrin ↑ → H+↑)
  • regen die Basenbildung und Eiweißverdauung an
  • fördern die Resorption → Anämie bessert sich
  • cholagog, choleretisch, cholekinetisch
  • Fettverdauung anregend
  • pankreassekretionsfördernd
  • Verdauungssäfte anregend
  • regen die Peristaltik an
  • Verlangen nach Süßem abmildernd

Indikationen

  • Appetitlosigkeit
  • dyspeptische Beschwerden und andere Magen-Darm-Beschwerden
  • Störungen des Gallenflusses
  • Motilitätssteigerung -> Gasentwicklung↓, Verbesserung des Mikrobioms
  • Unterstützung beim Abnehmen
  • Reduktion von Heißhungerattacken
  • Erhöhung des Sättigungsgefühls
  • Herabsetzung der Magenvolumentoleranz
  • antidepressive/konstitutionsfördernde Wirkung bei Müdigkeit, Erschöpfung, Stress
  • Steigerung der Eisenaufnahme
  • Erythrozyten/Leukozyten ↑ (bei regelmäßiger Einnahme kleiner Mengen)

Wirkung der Bitterstoffe in der TCM

  • Nässe eliminierend und trocknend
  • Mitte regulierend
  • Darmperistaltik anregend → Qi bewegend
  • Hitze und Feuer kühlend

Bitterwerte ausgewählter Kräuter

  • Enzianwurzel 10.000 – 50.000
  • Wermutkraut 10.000 – 25.000
  • Artischockenblätter 5.000 – 15.000
  • Teufelskrallenwurzel 5.000 – 15.000
  • Fieberkleeblätter 4.000 – 15.000
  • Tausendgüldenkraut 2.000 – 10.000
  • Andornkraut 3.000
  • Pomeranzenschalen 1.000 – 2.500
  • Benediktenkraut 1.500 – 2.500
  • Chinarinde 1000
  • Löwenzahnwurzel ≥ 100