Polysaccharide

Defintion und Einteilung

Polysaccharide bestehen aus > 10 Monosaccharid-Einheiten

  • Füll- und Quellstoffe
  • Schleimstoffe
  • Ballaststoffe
    • Cellulose
    • Inulin
    • Pektine
  • Stärke
  • Polysaccharide mit immunstimulierender Wirkung

Schleimstoffe

Definition

  • Heteropolysaccharide u. a. aus Galaktose, Mannose, Rhamnose
    s. auch Pektine 

Eigenschaften

  • binden Wasser durch ihr Quellvermögen → ziehen Fäden
  • einhüllender Haut- und Schleimhautschutz
  • lindern den sauren, scharfen und bitteren Geschmack

Bedeutung für die Pflanze

  • Bestandteil von Zellwänden und Vakuolen
  • Reservestoff, Wasserspeicher
  • Quellstoff für den Samen
  • Reparaturstoff bei Verletzungen
  • hydrophil – diese Fähigkeit Wasser zu binden nutzt der Samen, um den Keimling zu versorgen und zu schützen

Pharmakologische Wirkung

  • Säureschutz im Magen
    • an der Oberfläche haftend → schützend
    • Reiz lindernd (Atemwege, Darmschleimhaut)
    • beruhigen die Peristaltik und lindern Diarrhö
    • befeuchtendes Gleitmittel im Darm bei Obstipation
  • in dem Atemwegen → antitussiv
  • entzündungshemmend an Schleimhäuten in Mund- und Rachenraum, Atemwege, Magen-Darm-Trakt
  • Blutzucker regulierend
  • Toxine ausleitend, indem sie Giftstoffe adsorbieren

Wirkung der Schleimstoffe in der TCM

  • Nährend
  • Befeuchtend
  • Yin tonisierend
  • Blut kühlend
  • Hitze kühlend
  • Schleim erweichend

Vorsicht

Schleimstoffe können Arzneistoffe binden und so deren Aufnahme behindern → zeitversetzt (1-2 h) anwenden

Ballaststoffe

Cellulose 

  • Strukturpolymer der Zellwand mit langen unverzweigten Ketten
  • werden von der natürlichen Darmflora zu
  • 30-50 % abgebaut
  • wasserunlöslich (Präbiotische Wirkung)

Pharmakologische Wirkung

  • fördert Wachstum und Aktivität der Milchsäure- und Bifidobakterien (Präbiotika)
  • hemmt die Resorption von Monosacchariden, Gallensäuren und Fetten → blutzucker- und lipidsenkend
  • erhöht das Füllvolumen im Darm → leicht laxativ

Wirkung der Cellulose in der TCM

  • bewegt und befeuchtet im Darm
    reduzieren Schleim und feuchte Hitze

Inulin (Präbiotikum)

  • Fructosepolysaccharid
  • unverdaulich
  • wasserlöslich

Bedeutung für die Pflanze

  • Energiereserve 

Pharmakologische Wirkung

  • nicht resorbierbar
  • senkt Lipoprotein- und Cholesterinspiegel
  • wird nicht zu Glukose abgebaut → Vorteilhaft für Diabetiker
  • Präbiotikum: nährt Bifidobakterien → Abbau zu kurzkettigen Fettsäuren → verursacht Blähungen und Diarrhö
  • gefäßprotektiv

Wirkung von Inulin in der TCM

  • reduziert Schleim und feuchte Hitze

Pektine

  • bestehen aus Galakturonsäureeinheiten und sind am Aufbau der Zellwand beteiligt, haben außerdem eine Stützfunktion für die Pflanze
  • haben eine dreidimensionale Netzstruktur

Bedeutung für die Pflanze

  • sind am Aufbau der Zellwand beteiligt
  • lösliche Varianten entstehen beim Reifen von Früchten und sind Bestandteil von Fruchtsäften – sie sind an der Ausbildung der Gelstruktur von Marmeladen beteiligt

Pharmakologische Wirkung

  • präbiotische Wirkung
  • lindern Diarrhö
  • verkürzen die Blutgerinnung → stillen Blutungen

Wirkung der Pektine in der TCM

  • befeuchten und trocknen
  • reduzieren Schleim, feuchte Hitze und Toxine
  • halten Blut

Stärke

Stärke

  • Glucose-Polysaccharid v. a. in Samen, Knollen, Rhizomen und Zwiebeln als Speicher- und Reservestoff
  • hohes Quellvermögen in Wasser – gibt das Wasser durch Verdunstung aber wieder ab → kühlt
  • verkleistert beim Erwärmen (Gelbildner)
  • Verlust der Struktur > 150°C
  • wasserunlöslich → nur in der Nahrung, im Extrakt oder als Pulver
  • resorbierbar aus der Nahrung nach Abbau durch Amylasen in Form von Glukose

Polysaccharide mit immunstimulierender Wirkung

Definition & Eigenschaften

  • verzweigte Heteroglykane
  • wasserlöslich

Pharmakologische Wirkung

  • immunstimulierend
  • Polysaccharide des Sonnenhuts stimulieren die Freisetzung von Zytokinen (Interferon, Interleukine) aus den Immunzellen, regen die Phagozytose durch Makrophagen und Granulozyten an und aktivieren die natürlichen Killerzellen.
  • antitumoral

Wirkung der Stoffe in der TCM

  • unterstützen das Weiqi