Muttersäfte oder Direktsäfte werden aus den Früchten von Pflanzen gewonnen. Diese werden ausgepresst und ohne Zusätze wie Zucker abgefüllt. Ein Direktsaft ist häufig trüb, weil die Pflanzenfasern nicht abgefiltert werden. Diese Fruchtsäfte können getrocknete Früchte in der Tee- oder Tinkturenmischung ersetzen. Als Dosierung reicht meist ein Schnapsglas des Safts zum Tee oder zwei Gläser Saftschorle am Tag.
Folgende Heilpflanzen können als Direktsaft verabreicht werden
Pflanzenpresssäfte werden aus der gesamten, frisch geernteten Pflanze gewonnen, indem die Pflanze ausgepresst wird. Presssäfte enthalten daher eine große Vielfalt unterschiedlicher Nähr- und Pflanzenstoffe der verschiedenen Teile einer Pflanze unabhängig von deren Löslichkeit. Qualitativ hochwertige Presssäfte werden ohne Zusätze wie Zucker, Alkohol oder Konservierungsstoffe hergestellt. Sie sind daher nach Anbruch nur begrenzte Zeit haltbar.