Getrocknete Pflanzenteile und deren Mischungen können pulverisiert werden. Man kann aus einem Pulver einen Tee zubereiten, man kann das Pulver aber auch verkapseln, unter Einsatz von Hilfstoffen zu Tabletten pressen oder in ein Getränk oder eine Speise rühren. Der Vorteil ist, dass die Pflanzenstoffe auf diese Weise gut verfügbar sind.
Allerdings sind Pulver, insbesondere wenn sie nicht verkapselt sind, nicht lange haltbar, da sie ihre Pflanzenstoffe schnell verlieren können, weil diese sich nicht mehr in den Zellen befinden, wo sie gut geschützt sind. Ätherische Öle verfliegen, fette Öle werden ranzig, weil sie mit dem Sauerstoff in der Luft reagieren. Auch andere Pflanzenstoffe können sich verändern, wenn sie dem Sauerstoff ausgesetzt sind.