Blut bewegende und Stase lösende Kräuter

Temperatur 

  • warm

Geschmack

  • scharf
  • bitter

Wirkung

  • Blutzirkulation anregend
  • Mikrozirkulation verbessernd
  • durchblutungsfördernd
  • Ansammlung von Massen durch Blutstase lösend
  • gerinnungshemmend
  • Menstruation regulierend
  • analgetisch

Eigenschaften

Kräuter, die das Blut bewegen und Stase lösen, lindern Schmerzen und Schwellungen. Sie wirken auch bedingt durch ihren wärmenden Charakter durchblutungsfördernd, erweitern die Koronararterien, die Arterien und Venen. Weiterhin  hemmen sie die Gerinnung. Sie senken aber auch die Blutfettwerte, wirken immunregulierend, antineoplastisch, antiinflammatorisch und antibiotisch.

Indikation

Die Betroffenen leiden unter einem Bi Zheng, Schmerzen im Bewegungsapparat, Taubheit, Parästhesien, Schmerzen der inneren Organe, Dysmenorrhö, Amenorrhö, Ansammlung von Massen, Massen durch Blutung und dunkler Blutung mit Klumpen. Sie haben dunkel-violette Punkte auf der Haut, auf der Zunge und auf den Schleimhäuten.

Ursachen

Blutstase tritt immer als Folge einer inneren oder äußeren Ursache auf. Hierzu gehören Wind-Kälte, Wind-Nässe, Fülle-Hitze, Schleim und Traumata. Diese Ursachen müssen immer mit behandelt werden, um die Blutstase zu beheben.

Kontraindikationen

Stark Blut bewegende Kräuter sollten nicht bei Menschen, die leicht bluten, oder bei Schwangeren eingesetzt werden. Zudem sollten sie nicht mit Gerinnungshemmern kombiniert werden.

Heilpflanzen