Heilpflanzen-TCM

Heilplanzen

TCM - Traditionelle Chinesische Medizin

suchen
  • Europäische Pflanzen A-Z
  • Syndrome & Rezepturen
  • Pflanzenfamilien
  • Theoretische Grundlagen
  • Fortbildungen & mehr
  • Über uns
  • Kastanie

    Rosskastanie

Startseite | Syndrome & Rezepturen 

Syndrome & Rezepturen

In dieser Rubrik sind die aus Fachbüchern zur Phytotherapie mit chinesischen Arzneipflanzen überlieferten Syndrome zusammengestellt und näher erläutert. Die Informationen zu den Syndromen wurden vor allem den Büchern von Dan Bensky, John Chen und Angela Körfers und ihren Mitautoren entnommen. Auf dieser Grundlage erfolgte die Zuordnung der europäischen Arzneipflanzen unter Berücksichtigung der bekannten Eigenschaften und Wirkungen der Kräuter zu den verschiedenen Syndromen. In Kürze ergänzen Rezepturvorschläge die theoretischen Informationen. 

Der Begriff "Kräuter" bzw. "Kraut" im Zusammenhang mit den Wirkungen und Indikationen bezieht sich nicht nur auf die oberirdischen Teile von Pflanzen. Er bezieht als Synonym zu Heil- oder Arzneipflanze und in Anlehnung an die chinesischen Pharmakopöen alle medizinischen genutzten Pflanzenteile sowie die aus ihnen gewonnenen Öle mit ein.

Fülle eliminierende Heilpflanzen

Oberfläche öffnende Kräuter

Das Innere erwärmende Kräuter 

Aromatische, Nässe in der Mitte eliminierende Kräuter 

Nässe eliminierende Kräuter

Wind und Nässe eliminierende Kräuter

Schleim ausleitende und Husten stoppende Kräuter

Schleim außerhalb der Lunge behandelnde Kräuter

Hitze kühlende Kräuter 

Hitze in der Leber behandelnde Kräuter

Parasiten austreibende Kräuter

Schwermetalle und Gifte ausleitende Kräuter


Qi- und Blut-Fluss regulierende, bewegende und harmonisierende Heilpflanzen

Abführende Kräuter 

Qi bewegende Kräuter 

Blut bewegende und Stase lösende Kräuter 

Blutungen stillende Kräuter

Adstrinigierende Kräuter 

Verdauungsfördernde Kräuter 


Tonika

Tonika 


Heilpflanzen mit Wirkung auf den Shen und die Sinne

Shen beruhigende Kräuter 

Shen aktivierende Kräuter

Aromatische Kräuter, die die Sinne öffnen und Leitbahnen befreien 


Sonstige Heilpflanzen

Kräuter, die die Haut behandeln

Äußerliche Anwendungen von Kräutern

Botenkräuter

Quellen

Die theoretischen Inhalte zu den verschiedenen Kategorien wurden den folgenden Büchern entnommen:

  • Dan Bensky, Steven Clavey, Erich Stöger. Chinese herbal Medicine. Materia medica. Seattle 2015
  • John K. Chen, Tina T Chen. Chinesische Pharmakologie, Bad Kötzting, 2014
  • Angela Körfers, Yutian Sun. Traditionelle chinesische Medizin. Arzneidrogen und Therapie. Stuttgart 2009

© 2025 Heilpflanzen-TCM

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Informationen

  • Web: www.heilpflanzen-tcm.de
  • Mail: kontakt@heilpflanzen-tcm.de