Parasiten austreibende Kräuter

Indikationen der Parasiten austreibenden Kräuter

Bitte beachten: Infektionen mit einzelnen der hier genannten Parasiten können unter das Infektionsschutzgesetz fallen! Die hier genannten Kräuter können begleitend zu einer medikamentösen Therapie eingesetzt werden, sofern keine Wechselwirkungen dagegen sprechen.

  • Alant: Nematoden wie Trichostrongylus colubriformis
  • Anis ätherisches Öl: zur Läuse Abwehr (auf die Bürste oder Kamm)
  • Beifuß: Wurmbefall im Darm (traditionelle Anwendung)
  • Berberitzenwurzelrinde:
    • Haut: Leishmaniose (durch Mücken übertragene Parasiten)
    • Darm: Giardia lamblia, Protozoen
  • Betelnuss:
    • besonders im Nahen Osten und in Südostasien verbreitet
    • leicht giftig, betäubt und leitet Parasiten aus
    • kontraindiziert in der Schwangerschaft
  • Eberraute: Spul- und Madenwürmer
  • Ferula asafoetida (Stinkasant): Leishmaniose
  • Heidelbeerblätter: Maden- und Spulwürmer
  • Hydrastis canadensis: Lamblien
  • Kalmus: Toxoplasma gondii
  • Knoblauch: Wurmbefall im Darm (traditionelle Anwendung)
  • Lavendel: Leishmaniose, Trichomonaden, Milben, Läuse
  • Mutterkraut: Leishmaniose
  • Myrrhe: Nematoden, Trematoden, Kryptosporidien, Lamblien, Trichomonas
  • Portulacca: allgemein Würmer
  • Sanguinaria candensis: Leishamniose
  • schwarzer Pfeffer: Leihmaniose, Plasmodien
  • Schwarzkümmelsamen Öl: Leishmaniose, Plasmodien, Schistosoma mansoni
  • Süßholz: Leishmaniose, Plasmodien, Trypanosomen, Babesien
  • Thymian: Hakenwürmern und Spulwürmer
  • Walnussblätter: allgemein Würmer, Kopfläuse
  • Wermut: Spulwürmer wie Askariden, Faenwürmer wie Trichinen
  • Zanthoxyllum (Sechuanpfeffer): Darmparasiten
  • Zaubernuss

Heilpflanzen