Temperaturverhalten
Wirkrichtung
Wirkung & Eigenschaften
Der scharfe Geschmack wird der Wandlungsphase Metall zugeordnet, deren Wirkrichtung nach innen und unten geht. Hier wirkt er somit regulierend und leitet von außen eingedrungene pathogene Faktoren über die Überfläche aus. Gleichzeitig kann er therapeutisch eingesetzt werden, um die Mitte und um das Leber-Qi zu bewegen.
Der scharfe Geschmack
- bewegt stagniertes Qi und Blut nach oben und außen
- öffnet die Oberfläche und die Poren
- zerstreut und leitet pathogene Faktoren aus
- scharf + kühl: zerstreut Wind-Hitze, Hitze
- scharf + warm: zerstreut Wind-Kälte, Kälte sowie Wind-Nässe: Beschwerden im Bewegungsapparat
- antirheumatisch
- transformiert und zerstreut Nässe und kalten Schleim
- wärmt, insbesondere das Innere
→ löst Nahrungsstagnation
→ senkt gegenläufiges Magen-Qi ab
→ beseitigt Nässe in der Mitte (Karminativ)
→ wärmt die Niere
→ wärmt das Herz-Yang - stärkt das Weiqi
- regt den Kreislauf an und fördert die Durchblutung
Pflanzenstoffe mit einem scharfen Geschmack
Kontraindikationen