Nässe eliminierende Kräuter sind bei einer Ansammlung von Flüssigkeiten (Ödemen) in den Atemwegen oder im Magen-Darm-Trakt angezeigt. Ursache der Beschwerden ist eine Störung des Metabolismus der Flüssigkeiten. Die Ödeme können von Miktionsstörungen, Dysurie, Anurie, Gelbsucht, Ekzemen oder Leukorrhö begleitet werden. Auch ein schmerzhaftes Nässe-Bi ist möglich.
Nässe eliminierende Kräuter wirken diuretisch und bewegen Qi. Dabei öffnen sie die Wasserwege.
Je nach zugrunde liegender Ursache unterscheidet man
Nässe eliminierende Kräuter können effektiv mit Oberfläche öffnenden Kräutern oder mit Milz- bzw. Nieren-Yang-Tonika kombiniert werden.
Diese Kräuter können das Yin schädigen.
Kräuter, die das Milz-Yang und den San Jiao behandeln, kommen zum Einsatz, wenn Wasser nicht richtig aufgenommen und verarbeitet wird. Sie haben einen faden Geschmack.
Kräuter, die das Lungen-Qi behandeln, werden benötigt, wenn Wasser nicht verteilt wird, so dass es in den Atemwegen bzw. in der Haut stagniert. Sie haben einen faden Geschmack.
Kräuter, die das Blasen-Qi behandeln, kommen zum Einsatz, wenn die Ausscheidung angemessener Urinmengen aus der Blase, also die Miktion, beeinträchtigt ist. Sie haben einen faden, teilweise auch einen salzigen Geschmack.
Kräuter, die das Nieren-Yang behandeln, sind bei Ödemen in den unteren Extremitäten und Kälte indiziert. Sie haben einen aromatischen Geschmack.
Kräuter, die das Herz-Yang behandeln, kommen zum Einsatz, wenn Ödeme zusammen mit Beschwerden im Herzen wie Palpitationen oder Herzinsuffizienz auftreten.
Kräuter, die das Leber-Qi bewegen, kommen zum Einsatz, wenn die Betroffenen zusätzlich zu Ödemen unter den typischen Symptomen einer Leber-Qi-Stagnation leiden.