Hitze kühlende Kräuter

Toxische Hitze ausleitende Kräuter

Temperatur

  • kalt

Geschmack

  • bitter

Eigenschaften

  • trocknend
  • entgiftend
  • dispergierend

Indikationen

Bei toxischer Hitze sind Hitze oder ein Feuer-Toxin eingedrungen. Die klinisch kranken Patienten haben Schwellungen, Rötungen, Schmerzen und Hitze eventuell verbunden mit Fieber und Lethargie. Hierzu gehören unter anderem Wunden, Mastitis, Abszesse in Lunge und Brust, Appendizitis, Dysenterie, Mumps und Enzephalitis.

Wirkung

Die Kräuter wirken entgiftend und können zudem antitumoral wirken. Sie beseitigen Toxine und kühlen Hitze.

Kombinationen 

Diese Kräuter sollten mit Arzneipflanzen, die das Yin nähren und die Bildung von Körperflüssigkeiten anregen kombiniert werden.

Vorsicht
Die Kräuter trocknen und können daher das Yin schädigen. Aufgrund ihrer kühlenden Wirkung können sie darüber hinaus das Yang verletzen. Sie sollten nicht bei einer Schwäche von Milz und Magen gegeben werden. Deshalb sollte man sie zudem nur kurzzeitig anwenden.

Heilpflanzen