Verdauungsfördernde Kräuter

Temperatur

  • neutral bis warm

Geschmack

  • süß

Ursache

  • Schwäche der Verdauung

Einteilung und Indikationen

Betroffene vom Hitze-Typ haben einen schlechten Atem durch Aufstoßen und einen gelben Zungenbelag. Sie leiden unter Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Völlegefühl, Diarrhö oder Obstipation und Ausdehnungen im Abdomen und bevorzugen kalte Speisen und Getränke.

Patienten vom Kälte-Typ haben eine Schwäche von Milz und Magen. Auch sie kämpfen mit Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Völlegefühl, Diarrhö oder Obstipation. Außerdem haben ein brackiges Gefühl im Hals und einen weißen Zungenbelag. Die Betroffenen nehmen zu viele thermisch kalte Lebensmittel zu sich und bevorzugen warmes Essen.

Kombination

  • mit aromatischen, Nässe eliminierenden Kräutern bei Nässe-Schleim

Heilpflanzen

Mitte stützend und verdauungsfördernd wirken

  • fermentierte oder gekeimte Drogen
    • Gerstenkeime, Gerstengras
    • Holzapfel
    • Kimchi
    • Kombucha
    • Nortase (fermentierter Reis, Risoenzyme)
    • Rettichsamen, gekeimt
    • Sauerkraut
    • Weißkohl, fermentiert
    • Weizenkeime