Knöterichgewächse (Polygonaceae)

Familie

  • 50 Gattungen darunter
    • Ampfer (Rumex)
    • Knöterich (Polygonum)
  • 1000 Arten

Aufbau

  • Kräuter und Stauden

Blätter 

  • wechselständig
  • meist ganzrandig
  • Stängel umfassende Röhre am Blattgrund (Ochrea)
  • Polygonum: behaart

Blüte

  • klein, unscheinbar
  • zwittrig oder eingeschlechtlich
  • 6 (auch 3-5) Blütenhüllblätter (Perigon)
  • in zwei Kreisen angeordnet
  • grünlich bis rötlich
  • gleich gestaltet
  • fällt mit den Früchten ab
  • Staubblätter: Anzahl entspricht der Anzahl der Hüllblätter

Fruchtknoten 

  • oberständig
  • 3 (2-4) verwachsene Fruchtblätter 

Frucht

  • dreikantige Nuss umhüllt von drei äußeren Perigonblättern

Typische Inhaltsstoffe 

Eigenschaften aus Sicht der TCM 

  • viele eliminierende Kräuter