Mohngewächse (Papaveraceae)

Familie

  • 23 Gattungen, 32 Arten daraunter Fumariaceae (Erdrauchgewächse)
  • 450 Arten, 16 Gattungen
  • Ordnung Ranuncales mit 60 Gattungen und ca. 2500 Arten

Aufbau

  • Kräuter mit gegliederter Milchröhren in allen Pflanzenteilen
  • 4-zählinge, radiäre Blüten
  • hohler Stängel

Blätter

  • wechselständig
  • gelappt
  • oft fiedrig eingeschnitten

Blüte

  • Papaveraceae
    • radiär  
    • 2 oder 3 Kelchblätter - fallen früh ab, sind oft nur an der Knospe erkennbar
    • 4 Kronblätter
    • Staubblätter
      primäre Polyandrie, d.h. unzählbar viele Staubblätter schraubig angeordnet
  • Fumariaceae
    • zygomorphe Blüten in zwei Kreisen angeordnet
    • Sporn (Aussackung) am oberen Blütenblatt
    • 6 Staubblättern in zwei Bündeln

Fruchtknoten 

  • oberständig

Frucht

  • Kapsel oder Schote

Erkennungszeichen

  • 4-zählinge, radiäre Blüten
  • MIlchsaft
    Ausnahme: Fumariaceae haben keinen Milchsaft

Typische Inhaltsstoffe

  • vom Tyrosin abgeleitete Alkaloide, Benzylisochinolin-Alkaloide

Eigenschaften aus Sicht der TCM

  • Hitze kühlende und bewegende Kräuter