Kreuzblütler (Brassicaceae)

Familie

  • 24 Unterfamilien
  • Ordnung Brassicales
    • 320 Familien
    • 3.400 Arten

Eigenschaften

  • einjährige, ausdauernde Kräuter
  • sehr zähe Magerpflanzen, wachsen oft im Schutt
  • bevorzugen Böden mit hohem Stickstoffgehalt

Wurzel 

  • Pfahlwurzel
     

Blätter 

  • wechselständig
  • fiederschnittig
  • grundständige Rosette
  • wenige Blätter an den Stängeln
  • wenige Vertreter mit kahlen Blättern, meist mehr oder weniger behaart

Blüte

  • oft als offene Traube
  • disymmetrisch (2 Symmetrieachsen)
  • ohne Vorblatt
  • stark reduziertes Tragblatt
  • 4 grüne Kelchblätter
  • 4 gefärbte Kronblätter – oft gelb
  • 6 Staubblätter in zwei Kreisen
    • äußerer Kreis 2 Staubblätter kurz gestielt
    • innerer Kreis 4 Staubblätter lang gestielt
      alternierend zum äußeren Staubblattkreis angeordnet, als gäbe es dort 4 Staubblätter

Fruchtknoten 

  • oberständig
  • 4 verwachsene  Fruchtblätter mit einer Scheidewand und einer Scheinwand → 2 (evtl. 4) Karpellhöhlen

Frucht

  • Streufrüchte
  • zweilappig aufspringende Kapseln (Schoten: dreimal so lang wie breit)
  • Samen ein-zweireihig angeordnet
  • eine Pflanze produziert mehr als 1000 Samen

Typische Inhaltsstoffe 

Eigenschaften aus Sicht der TCM 

  • wärmen das Innere – scharfer Geschmack und Geruch
  • entstauen
  • eliminieren pathogene Faktoren